Barrierefreiheitserklärung
Für alle zugänglich
Wir bei Almana-Shop.de setzen uns dafür ein, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich und nutzbar ist.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Bee Happier UG (haftungsbeschränkt) ist bestrebt, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit ihrer Website für alle Besucher zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, dass alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten oder technischen Hilfsmitteln, unsere Website nutzen können.
Als Betreiber von almana-shop.de verpflichten wir uns, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 in der Konformitätsstufe AA zu erfüllen.
Rechtliche Grundlagen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Das am 28. Juni 2025 in Kraft getretene Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet Unternehmen dazu, ihre digitalen Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Als Online-Händler fallen wir unter die Bestimmungen des BFSG und sind daher verpflichtet:
Unsere Website nach den WCAG 2.1 Standards (Level AA) zu gestalten
Eine Barrierefreiheitserklärung zu veröffentlichen
Ein Feedback-Verfahren für Barrierefreiheit bereitzustellen
Regelmäßige Überprüfungen durchzuführen
Verbesserungen kontinuierlich umzusetzen
Weitere relevante Gesetze
Behindertengleichstellungsgesetz (BGG): Gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderungen
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Schutz vor Benachteiligung
EU-Accessibility Act: Europäische Richtlinie 2019/882
UN-Behindertenrechtskonvention: Menschenrecht auf Zugänglichkeit
Compliance-Status
✅
WCAG 2.1 Level A
95% erfüllt
Grundlegende Zugänglichkeitsanforderungen sind weitgehend erfüllt.
WCAG 2.1 Level AA
78% erfüllt
Erweiterte Anforderungen werden kontinuierlich umgesetzt.
BFSG-Konformität
82% erfüllt
Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes werden schrittweise erfüllt.
Implementierte Barrierefreiheits-Features
Barrierefrei Hilfswerkzeuge by designverign
Wir nutzen die professionellen "Barrierefrei Hilfswerkzeuge" von designverign, um unsere Website für alle Nutzer zugänglich zu machen. Diese umfassen:
Vergrößerung & Zoom
Textvergrößerung bis 200%
Vollbild-Zoom-Funktionalität
Responsive Skalierung aller Elemente
Keine horizontalen Scrollbalken bei Vergrößerung
Kontrast & Farben
Hoher Kontrast-Modus
Invertierte Farben
Farbblind-freundliche Palette
Individuelle Farbeinstellungen
Schrift & Lesbarkeit
Dyslexie-freundliche Schriftarten
Anpassbare Schriftgröße
Verbesserter Zeilenabstand
Hervorhebung von Links
Audio & Multimedia
Vorlesefunktion (Text-to-Speech)
Untertitel für Videos
Audiodeskription verfügbar
Pausierbare Animationen
Navigation & Bedienung
Vollständige Tastaturnavigation
Tab-Reihenfolge optimiert
Skip-Links zu Hauptinhalten
Konsistente Navigation
Fokus & Orientierung
Sichtbare Fokus-Indikatoren
Breadcrumb-Navigation
Seiten-Titel und Überschriften
Orientierungshilfen
WCAG 2.1 Konformitätsbewertung
WCAG-Prinzip | Kriterium | Level | Status | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Wahrnehmbar | Alternative Texte für Bilder | A | Erfüllt | Alle Produktbilder haben Alt-Texte |
Wahrnehmbar | Farbkontrast | AA | Erfüllt | Kontrastverhältnis mindestens 4.5:1 |
Wahrnehmbar | Anpassbare Darstellung | AA | Erfüllt | Text bis 200% vergrößerbar |
Bedienbar | Tastaturzugänglichkeit | A | Erfüllt | Alle Funktionen per Tastatur erreichbar |
Bedienbar | Keine Anfälle | A | Erfüllt | Keine blinkenden Inhalte über 3 Hz |
Verständlich | Lesbarkeit | AA | Teilweise | Vereinfachung komplexer Texte in Arbeit |
Verständlich | Vorhersagbarkeit | AA | Erfüllt | Konsistente Navigation und Funktionen |
Robust | Kompatibilität | AA | Erfüllt | Validierter HTML/CSS-Code |
Bekannte Einschränkungen
Aktuelle Arbeiten
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit. Folgende Bereiche werden derzeit optimiert:
PDF-Dokumente: Ältere PDFs werden schrittweise barrierefrei aufbereitet
Produktvideos: Untertitel und Audiodeskriptionen werden ergänzt
Formulare: Erweiterte Fehlermeldungen und Hilfestellungen
Mobile Optimierung: Verbesserung der Touch-Ziele auf kleinen Bildschirmen
Komplexe Inhalte: Vereinfachung technischer Produktbeschreibungen
Zeitplan: Vollständige WCAG 2.1 AA Konformität bis Dezember 2025
Assistive Technologien
Unterstützte Hilfsmittel
Unsere Website wurde mit folgenden assistiven Technologien getestet:
Screenreader
NVDA (Windows)
JAWS (Windows)
VoiceOver (macOS/iOS)
TalkBack (Android)
Alternative Eingabegeräte
Spracheingabe
Eye-Tracking
Switch-Navigation
Kopfmaus
Vergrößerungssoftware
ZoomText
MAGic
SuperNova
Browser-Zoom
Testing & Überwachung
Regelmäßige Überprüfungen
Wir führen regelmäßige Barrierefreiheitstests durch:
Automatisierte Tests: Wöchentliche Scans mit axe-core und WAVE
Manuelle Tests: Monatliche Prüfung durch Barrierefreiheits-Experten
Nutzer-Tests: Vierteljährliche Tests mit Menschen mit Behinderungen
Browser-Tests: Kompatibilität mit allen gängigen Browsern und assistiven Technologien
Mobile Tests: Barrierefreiheit auf Smartphones und Tablets
Letzte Überprüfung: Juli 2025
Nächste geplante Überprüfung: Oktober 2025
Feedback & Beschwerden
Barrierefreiheits-Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns:
Barrierefreiheits-Beauftragter:
Daniela Christiane Claßen-Özel
Geschäftsführerin
Bee Happier UG (haftungsbeschränkt)
Schwarzwaldstraße 61
79539 Lörrach
Deutschland
Kontaktmöglichkeiten:
📧 E-Mail: [email protected]
Antwortzeiten:
E-Mail: Innerhalb von 2 Werktagen
Telefon: Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr
Schlichtungsverfahren
Durchsetzungsverfahren
Falls Sie mit unserer Antwort auf Ihr Barrierefreiheits-Feedback nicht zufrieden sind, können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Bundesstelle für Barrierefreiheit (BfB):
www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de
E-Mail: [email protected]
Landesbehindertenbeauftragte Baden-Württemberg:
www.behindertenbeauftragte.baden-wuerttemberg.de
Antidiskriminierungsstelle des Bundes:
www.antidiskriminierungsstelle.de
Hotline: 0800 546 546 5
Kontinuierliche Verbesserung
Unser Fahrplan
Kurzfristige Ziele (bis Ende 2025):
Vollständige WCAG 2.1 AA Konformität erreichen
Alle PDF-Dokumente barrierefrei gestalten
Erweiterte Voice-Control-Unterstützung
Verbesserte mobile Barrierefreiheit
Mittelfristige Ziele (2026):
WCAG 2.2 Standards implementieren
KI-gestützte Bildbeschreibungen
Erweiterte Personalisierungsoptionen
Mehrsprachige Barrierefreiheits-Features
Langfristige Vision:
Vorreiterrolle bei inklusivem E-Commerce
Zertifizierung nach ISO/IEC 40500 (WCAG 2.1)
Zusammenarbeit mit Behindertenorganisationen
Schulung anderer Unternehmen
Mitmachen
Helfen Sie uns bei der Verbesserung der Barrierefreiheit:
Testen Sie unsere Website mit Ihren Hilfsmitteln
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns
Melden Sie Barrieren umgehend
Schlagen Sie Verbesserungen vor
Ihre Rückmeldungen sind der Schlüssel zu einer wirklich barrierefreien Website!